Glück gehabt?! 16.03.2023 Basler - BAN/BBH 2 1½ : 3½ Unsere Zweite trat im vorletzten Spiel mit berechtigten
Aufstiegshoffnungen (im Falle eines Sieges) bei Basler an. Gut war, dass
die Gastgeber belegte Brötchen anboten. Nicht so gut war, dass sie nur
zu dritt antreten konnten. Im Nachhinein können wir froh sein, dass
Achim und Robert an Zwei und Drei nicht zeigen mussten, wie sie (bei
Bestand der anderen drei Ergebnisse) die zum Mannschaftssieg notwendigen
1½/2 erspielen sollten. Michael errang am fünften Brett gegen Jackowski langsam aber sicher
entscheidenden Vorteil. Ein Mehrbauer auf der a-Linie wurde gnadenlos
vorangetrieben, als der Gegner aufgab, stand der Mannschaftssieg bereits
fest. Damit schloss er übrigens zu Sonja auf, die ebenfalls 100% in
zwei verschiedenen Mannschaften erspielt hat. Gytis hatte es am
Spitzenbrett mit Rösler zu tun und konnte die Partie völlig
ausgeglichen gestalten. Sein Aufbau mit Schwarz war grundsolide und er
geriet nie in Gefahr - ein Remisschluss somit die logische Folge. An Vier verschärfte Kambiz gegen Stammer die Mittelspielstellung Schritt
für Schritt immer weiter, verlor dann schließlich aber selber die Übersicht
im Dschungel der gegenseitigen Drohungen. Als sich der Rauch verzogen
hatte, entschieden die strukturellen Schwächen zugunsten des Gegners.
Im letzten Spiel gegen BVB/Zoll2 würde ein Sieg den Aufstieg perfekt
machen, ein Unentschieden vermutlich nicht ausreichen. Nehmen wir also
nochmal alle unsere Kräfte zusammen.
|
Ein Sieg gegen das Schlusslicht! 15.03.2023 Lufthansa 2 - BAN/BBH 5 2 : 3 Im Kellerduell gegen das Schlusslicht Lufthansa 2 war unsere Fünfte nicht
favorisiert. Denn die Lufthansa trat mit einem im Schnitt 70 Punkte stärkeren
Team an die Bretter. Umso erfreulicher, dass sich unser Team von Zahlen
nicht schrecken ließ. Dies gilt insbesondere für unseren Ersatzmann
aus der Vierten, Ralph, dem gegen einen starken Spieler ein
eindrucksvoller Sieg am Spitzenbrett gelang. Dafür musste Maxi aber
seinem starken Gegner die Hand zur Aufgabe reichen. Auch Thomas II.
hatte es mit einem von der Zahl her klar besseren Gegner zu tun. Er
unterstrich aber seine derzeitige starke Form und gewann ein weiteres
Mal. Peter war als einziger der Unsrigen leicht favorisiert, und gewann
dementsprechend auch. Da mach die Niederlage von Pille nichts aus, der
Mannschaftssieg war gesichert. Damit haben wir nun 3 Zähler Vorsprung vor dem Schlusslicht, die Rote
Laterne ist wohl an uns verbeigezogen. Aber der Weg nach oben ist recht
steinig, denn nur wenn wir aus den letzten 3 Spielen 3 Sieg holen, ist
Platz 4 noch drin.
|
Ralf ist Herbstmeister! 15.03.2023 Eigentlich sollte das letzte Spiel der A-Gruppe ein leichtes
Unterfangen für Doc Wolfgang werden, denn er spielte gegen das
Schlusslicht Jens. Doch weit gefehlt: Jens wehrte sich tapfer und er kam
zu einem Remis. Damit zog Wolfgang doch nicht an Ralf vorbei, der damit
die Herbstmeisterschaft für sich entschied! In der C-Gruppe gewann Peter sein Match gegen das Schlusslicht Carsten und führt somit die Tabelle an.
|
Thomas II. bezwingt Angstgegner und führt die Sechste zum Sieg! 09.03.2023 BSVH 2 - BAN/BBH 6 1½ : 2½ Am letzten Donnerstag stand das Rückspiel gegen den Blinden- und
Sehbehindertenverein auf dem Spielplan. Thomas II., Lühli und Carsten
bekamen es mit denselben Gegnern wie im Hinspiel zu tun. Georg war
damals nicht dabei. Mit seinem Sieg gegen Gerd Asbeck sorgte Carsten für
die Grundlage des Mannschaftserfolgs. Wie oft zwischen den beiden war es
zunächst ein ausgeglichenes Match. Nachdem nach 9 Zügen im
Kolle-System die Stellungen gespiegelt waren, setzte Carsten über e4
zum Angriff an. Dies brachte ihm einen ordentlichen Stellungsvorteil,
aber noch keinen Materialgewinn, den es dann aber auch nicht mehr
bedurfte. Nach knapp einer Stunde übersah Gerd das einzügige Matt auf
g7. 1 : 0 für uns! An den ersten 3 Brettern war noch alles offen. Erst nach weiteren 1½
Stunden fiel die nächste Entscheidung. Georgs Remisangebote an Uwe
Boysen wurden nicht erhört. Im Gegenteil. Sein Gegner verschaffte sich
danach immer mehr Vorteile, wodurch Georg ein wenig den Überblick und
dann das gesamte Spiel verlor. Somit war der Ausgleich im
Mannschaftskampf besiegelt. Die Spannung stieg! Sowohl Thomas als auch Lühli waren gut dabei, mussten
aber auch aufpassen, nicht unter die Räder zu kommen. Lühli vergab
dann gegen Alexander Bastron nach eigentlich überlegenem Spiel den Sieg
und musste sich mit einem Remis begnügen. Nun schlug die große Stunde
von Thomas II. In den letzten Jahren immer unterlegen, gelang es ihm
diesmal, gegen Björn Beilfuß schon gut aus der Eröffnung zu kommen
und sein Gegenüber langsam, aber stetig immer mehr unter Druck zu
setzen. Die Schlinge zog sich immer weiter zu. Aber ein Beilfuß gibt
nicht so schnell auf. So dauerte es noch einige Zeit bis Thomas II. ihn
zur Aufgabe zwingen konnte. Mit diesem Erfolg zieht unsere Sechste doch tatsächlich mit unserer
Vierten gleich und liegt nun auf Platz drei. Und wenn wir in 2 Wochen
gegen die Fünfte nicht verlieren, bleiben wir in dieser Saison vor
ihnen.
|
Und es sprach eine Stimme aus der Finsternis… 08.03.2023
BAN/BBH
3
- Beiersdorf 1
0 : 5 …bleibt cool und fürchtet euch nicht vor einem starken Gegner, denn es
könnte schlimmer kommen! Und wir blieben cool und fürchteten uns
nicht……und es kam schlimmer! Gegen Beiersdorf boten wir eigentlich eine ganz passable Truppe auf, die
nach sämtlichen Wahrscheinlichkeitsberechnungen durchaus Chancen auf
den einen oder anderen Punktgewinn haben dürfte. Schließlich hatten
unsere Gäste mit durchschnittlich 1972 DWZ-Punkten nur rd. 120 Punkte
mehr! Doch auch wenn keine der Partien nach rund zwei Stunden Spieldauer die
Remisbreite überschritten hatte, nahm das Unheil langsam, aber
beharrlich seinen Lauf. Zuerst erwischte es Kambiz, der die Überlegenheit
seines Gegenübers anerkennen musste. Kurz darauf tat es ihm Michael
gleich, der zwar mit einem Mehrbauern, aber einer grottenschlechten
Entwicklung aus der Eröffnung kam, in Zeitnot geriet und dann auch noch
einen Turm wegstellte. Nicht viel besser erging es Marten. Gegen zwei
verbundene Freibauern auf dem Damenflügel kam sein Gegenspiel auf dem Königsflügel
zu spät. Auch Robert hatte keinen guten Tag erwischt. In hoher Zeitnot
unterschätzte er die Gefährlichkeit eines Freibauern und hätte
mindestens eine Figur dafür geben müssen – wenn er nicht vorher völlig
zu Recht aufgegeben hätte. Gabriel war die letzte Hoffnung auf einen
Ehrentreffer. In einer Standard-Endspielstellung mit nacktem König
gegen König/Bauer versäumte er allerdings die Opposition zu halten und
konnte nur noch zuschauen, wie der gegnerische Bauer dem Umwandlungsfeld
entgegenstrebte. Fazit der Veranstaltung: Wenn wir vorher gewusst hätten, wie‘s ausgeht,
hätten wir auch kampflos aufgeben und einen gemütlichen Abend mit
vielen Leckereien beim Griechen verbringen können. So blieb uns nur ein
Frustbierchen in der Schramme.
|
Ralf glücklich im Halbfinale!? 01.03.2023 Das Pokal-Viertelfinale sollte für Ralf eigentlich keine Probleme bereiten, da Peter bekanntlich 2 Klassen tiefer spielt. Doch Ralf musste zunächst einmal eine Figur gegen zwei Bauern geben. Während Ralf nun seine Figuren gen gegnerischen König aufmarschieren ließ, wirkte Peter mehr auf dem Damenflügel und unterschätzte hatte dem Königsangriff nichts entgegenzusetzen. Somit steht Ralf nun als erster Spieler im Halbfinale.
|
Tabellenführung? 01.03.2023
BAN/BBH
4
- Stadtreinigung
1½ : 2½ Am letzten Mittwoch traf unsere 4. Mannschaft auf die Stadtreinigung,
einem direkten Aufstiegskonkurrenten. Von der Spielstärke sollte das
ein Match auf Augenhöhe werden. Als Erster konnte Mr.Uwe seine Partie
beenden. Zugegeben, sein Gegenüber war nicht ganz seine Kragenweite und
kam schon in der Eröffnung schwer unter die Räder. Nach weniger als 20
Zügen ließ er sich freundlicherweise mattsetzen. Ralph einigte sich
alsbald großmeisterlich bei noch vollem Brett auf eine Punkteteilung. Thomas kam bereits in der Eröffnung unter starkes gegnerisches Feuer. Als
Schwarzer wurde sein König richtig aus der Stellung nach c6 gescheucht!
Irgendwie ging dabei eine Figur verloren, sodass Thomas aufgab. Nun hing
mal wieder alles an Peter. Auch er hatte es mit einem etwa gleichstarken
Gegner zu tun. Die Eröffnung lief noch recht ordentlich. Doch nun
konnte sein Gegner einen Springer ins Zentrum zementieren, wobei Peters
Springer auf h2 der Dinge harrte, die da kommen sollten. Dieser
Stellungsnachteil führte dann auch zu Materialverlust. Also ging auch
dieser Punkt an die Gegner. Die Stadtreinigung liegt uns scheinbar
nicht!
|
Marten gewinnt nach schwerem Kampf! 01.03.2023 In der B-Gruppe sollte es ein weiterer Sieg für Marten gegen Gabriel sein. Doch Gabriel
kämpfte tapfer, sodass es in ein Endspiel S + 5B für Marten gegen T +
2B ging. Marten benötigte fast seine gesamte Zeit, um das Spiel nach
Hause zu bringen. Somit bleit Marten weiterhin ohne Punktverlust, während
Gabriel auf dem Abstiegsplatz nach der Hinserie verweilt. In der C-Gruppe vergab Maxi den Sieg gegen Georg. Maxi hatte bereits 2 Bauern mehr, ließ
sich diese aber wieder abnehmen, sodass er nun nach Ende der Hinserie
auf einem Abstiegsplatz steht. Mit 3½ : 1½ spielt er weiter
oben mit! In der A-Gruppe beendete Doc Wolfgang das Match gegen den Großen Vorsitzenden bereits
nach 15 Zügen per Dauerschach. Mit einem Sieg im letzten Spiel von
Wolfgang gegen Jens kann er sogar noch Herbstmeister werden. Der
Vorsitzende nimmt mit ausgeglichener Punktzahl den Relegationsplatz ein.
|
Chance vertan? 22.02.2023
Beiersdorf
1 - BAN/BBH
2
2½ : 2½ Im letzten Spitzenduell dieser Saison traten wir bei Beiersdorf nur leicht
favorisiert gegen eine in etwa gleichstarke Mannschaft an. Nach etwa
zweieinhalb Stunden sah es insgesamt noch vielversprechend für uns aus.
Spitzenbrett Doc Wolfgang hielt gegen Parrilli bei entgegengesetzten
Rochaden dagegen, da war noch alles drin. Ralfs Gegner Stollberg hatte
erst eine, dann noch eine zweite Leichtfigur geopfert, um den König bloßzustellen.
Für den Verteidiger aussichtsreich, aber nicht einfach zu spielen. Am
dritten Brett hatte Gytis gegen Hedayad-Nasab eine solide Stellung und
schien zu wissen, was er tat. Das traf auch auf Achim zu, der seinen
Gegner Löschen gut im Griff hatte und am Damenflügel einen rückständigen
Bauern belagerte. Bei Robert ergab sich eine Stellungswiederholung, aber
nachdem der richtige Plan gefasst wurde, verlor Gegner Torborg einen
Bauern. Diese Partie war auch die erste, die beendet wurde: Im Endspiel T+L gegen
T+S mit vielen Bauern gab Robert den Bauern kurzzeitig zurück, stellte
aber mit Läufer und Turm so viele Drohungen auf, dass die Aufgabe des
Beiersdorfers gerechtfertigt war. Bei Ralf stand immer noch der König
unter Druck, denn alle drei Schwerfiguren drohten, ihm zu nahe zu
kommen. Bei knapper werdender Zeit konnten auch die Mehrfiguren nichts
entscheidendes mehr ausrichten und das Spektakel endete mit Dauerschach.
Mittlerweile hatte Doc die Initiative und einen Bauern verloren. Als die
Stellung sich weiter verschlechterte und auch hier bereits die Zeit
knapp wurde, gab er das Doppelturmendspiel mit gegenseitigen Freibauern
auf. Zeitnot war wohl auch für Achims Übersehen verantwortlich, der im
Zentrum einen wichtigen Bauern verlor und dessen König in Folge plötzlich
und unerwartet unter die Räder kam. Damit war bereits ein
Mannschaftspunkt verloren - konnte Gytis uns wenigstens den anderen
Punkt retten? In einer Zeitnotphase mit etwa 30 Zügen und weit über
die geforderte Zugzahl hinweg gelang es ihm zunächst, im Endspiel T+S
gegen T+L geschickt einen Bauern zu erobern und dann auch die Kontrolle
über die Stellung zu gewinnen. Als es dann hektisch wurde, konnte er
sogar noch weitere Bauern einsammeln, sodass nach der Zeitkotrolle im
Turmendspiel eine Lawine von vier verbundenen Freibauern unwiderstehlich
auf den Gegner zuwalzte. Starke Leistung! Mit dem Aufstieg dürfte es nach diesem Punktverlust noch sehr knapp
werden. Sollten wir die beiden letzten Spiele gewinnen, könnten
vielleicht sogar die Brettpunkte ausschlaggebend sein.
|
Pflichtaufgabe gelöst! 22.02.2023
BAN/BBH
5
- BAN/BBH
4
1 : 4 Letzten
Mittwoch traf unsere 4. Mannschaft auf unsere 5. Mannschaft. Da sollten
die Rollen eigentlich klar verteilt sein. Als Erstes ging die Partie
Mr.Uwe gegen Georg zu Ende. Beide kämpften mit offenem Visier bzw.
offener Rochadenstellung. Als Georg jedoch meinte, Mr.Uwes Turm zu
gewinnen, übersah er jedoch ein dreizügiges Matt. 1 : 0 für
die Vierte! Die
2. Partie beendeten Ralph und Thomas II. Eine ganze Weile bewegte sich
alles im Remisbereich mit leichten positionellen Vorteilen für Ralph.
Je weiter die Partie fortschritt, wurden diese immer deutlicher, sodass
Thomas II. die Hand zur Aufgabe reichte. 2 : 0 für die
Vierte! Im
Match Andrea gegen Carsten hatte Andrea nicht nur das etwas bessere
Spiel, sie eroberte auch früh einen Bauern. Während sich Carstens
Figuren eher selbst im Wege standen, konnte Andrea nun mit Springer, Läufer
und Dame zum Mattangriff ansetzen. 3 : 0 für die Vierte! Ähnlich
sah es bei Thomas gegen Pille aus. Thomas‘ Figuren standen einfach
deutlich aktiver. So war es auch hier nur eine Frage der Zeit, wann er
hier Material und Partie für sich entscheiden konnte. 4 : 0 für
die Vierte! Doch wer
nun glaubt, es wird ein lockeres 5 : 0, der täuscht sich! In
der Partie zwischen Peter und Sonja sah zwar alles danach aus. Immerhin
hatte Peter bereits zwei Mehrbauern, aber Peter reichte die Hand zur
Aufgabe! Warum, das ist nicht überliefert! Entweder sah er Weiße Mäuse
in Form eines
übermächtigen Angriffes, oder der Schreiberling hat etwas
entscheidendes übersehen!?
|
Wir drehten das Match! 15.02.2023
BAN/BBH
1
- T-Systems 1
3½ : 1½ Nach der letzten knappen Niederlage gegen Hanse Merkur/Kravag wollten wir
es diesmal auf jeden Fall besser machen. Bei beiden Teams fehlten ein
paar Stammspieler, T-Systems hatte bisher gut gepunktet, nach Wertzahlen
waren wir aber im Schnitt besser. Nun, an Brett 1 spielte Doc Wolfgang mit Weiß gegen Jörg Harm, langjähriger
Oberliga- und Fernschachspieler. In Erwägung guter Theoriekenntnisse
seines Gegners entschied sich Wolfgang für eine etwas fade Eröffnung,
die Partie versandete rasch und es wurde Remis vereinbart. An Brett 2
spielte Ralf mit Schwarz gegen Heiko Daum. Ralf kam im Mittelspiel
ziemlich unter Druck und musste sich verteidigen. An Brett 3 spielte
Gytis mit Weiß gegen Gert Blankenburg. Die Partie bewegte sich im
Gleichgewicht. An Brett 4 spielte Norbert, extra aus München angereist,
mit Schwarz gegen Christoph Schmidt. Norbert konnte Vorteil erringen und
kämpfte um den Sieg. So auch Robert mit Weiß an Brett 5 gegen Thomas
Kaß. Robert hatte sich von diesem Gegner im letzten Jahr taktisch
austricksen lassen. Diesmal lief es aber anders. Robert kam im
Damengambit in Vorteil, sein Gegner wurde in die Passivität gedrängt
und hatte vor allen Dingen einen sehr schlecht stehenden Läufer. Im Folgenden nun kam Gytis in ein nur scheinbar etwas besseres Endspiel,
es war aber tricky, bot beiden Seiten Gewinnmöglichkeiten und es kam
dann zur Punkteteilung. Norbert erreichte ein Springerendspiel mit 2
gegen 1 Bauern, das aber nicht mehr zu gewinnen war. Norbert probierte
es eine Weile, doch es wurde dann auch nur Remis. Derweil hatte Robert
seinen positionellen Vorteil deutlich vergrößert und einen Bauern
gewonnen. Als sein Gegner bei einem Befreiungsversuch eine Schwäche öffnete
schlug Robert zu und machte den ganzen Punkt. Gott sei Dank hatte sich
mittlerweile in Ralfs Partie das Blatt gewendet. Bei Vereinfachung der
Stellung kam Ralf in Vorteil, es entstand ein Springerendspiel mit
Mehrbauern für Ralf. In Zeitnot tauschte sein Gegner auch noch die
Springer ab, wonach das entstandene Bauernendspiel leicht von Ralf
gewonnen wurde. Somit hatten wir sehr erfreulich mit 3,5 : 1,5
den Kampf gewonnen.
|
Die Sechste auf der Überholspur! 15.02.2023
BAN/BBH
6
- Lufthansa 2
3 : 2 Letzten
Mittwoch trat unsere 6. Mannschaft gegen Lufthansa 2 an. Dieser Gegner
ist zwar derzeit das Schlusslicht, aber trotzdem eigentlich ein zu
harter Knochen für unsere Sechste. Als
der Co-Mannschaftsführer die gegnerische Aufstellung sah, ahnte er Böses,
war der WZ-Schnitt von LSV 2 doch fast 300 Punkte höher! Ein kleines Fünkchen
Hoffnung keimte auf, als der gegnerische Mannschaftsführer einen
kampflosen Punkt für Maxi an Brett 1 eintrug. Aber was uns an den
anderen Brettern gegenübersaß, das glich schon der „Gelben Wand“
vom BVB! Dementsprechend
ging es auch gleich zur Sache! FM Peter, an Brett 3, biss so schnell ins
Brett, dass der Schreiberling keine Chance hatte, mitzubekommen, wie das
geschah. Aber bei einem WZ-Minus von etwa 300 kann das manchmal schnell
gehen! Als
Nächster folgte Georg. Er hatte im Mittelspiel leichte
Stellungsvorteile in Form eines isolierten gegnerischen Doppelbauern.
Als die Stellung durch Abtausch ziemlich verflachte, einigte man sich
auf ein für uns gutes Remis, war der Gegner doch um 150 DWZ-Punkte
besser und wir konnten das Match ausgeglichen halten! Doch nun ging
alles Knall auf Fall! Thomas II. hatte im Mittelspiel eine etwas
wackelige Königsstellung, aber der Gegner zwei angreifbare Isolanis. In
einer nun sehr komplizierten Stellung verlor Thomas‘ Gegner den Überblick
und nach wildem Abtausch blieb für Thomas ein Bauer und ein Läufer
mehr übrig! Thomas gewann steinstark gegen einen deutlich stärkeren
(+300) Gegner! Damit war das Mannschafts-Remis sicher! Doch nun schlug die große Stunde unseres jungen aufstrebenden Talents an Brett Fünf! Burkhard hatte mit einem um 350 Punkten besseren Gegner die härteste Nuss zu knacken! Und er zeigte, dass man mit ihm jederzeit rechnen muss! Er konnte seine Partie den ganzen Abend ausgeglichen gestalten. Am Ende einigte man sich bei einer Qualität mehr gegen einen Bauern auf Remis. Das war der 3 : 2-Mannschaftssieg!!!
|
Aufstellungssorgen! 13.02.2023
Fachschule
1 - BAN/BBH
3
3½ : 1½ Deutete
sich in den letzten Wochen bereits an, dass unsere Spielerdecke
mittlerweile ziemlich dünn ist, ging es diesmal so weit, dass wir tatsächlich
ein Brett nicht besetzen konnten - das gab‘s wohl lange nicht mehr.
Ausgerechnet der Große Vorsitzende musste an Brett 1 als Blocker
herhalten, sein Gegner Oberschilp gewann kampflos. Die Wetten standen
also wieder gegen uns - und wir versuchten natürlich trotzdem unser
Bestes. Peter
kam als Ersatzmann aus der Vierten am Fünften Brett gegen Gödecke
(welcher gut 200 WZ-Punkte schwerer war) zum Einsatz. Nachdem sein
Gegner in der Eröffnung einen entscheidenden taktischen Schlag
verpasste, eroberte dieser immerhin die einzig offene Linie im Zentrum
und drohte weiter in die Stellung einzubrechen - Peter hielt aber stand
und erkämpfte sich ein gutes Remis. Bei
Kambiz an Drei gegen Koschel war etwas schiefgelaufen: ein gegnerischer
Läufer hatte sich auf d6 eingenistet und blockierte die Entwicklung im
Zentrum. Auf das daraufhin inszenierte Gegenspiel am Damenflügel wurde
mit der Öffnung des Königsflügels reagiert und plötzlich hing Kambiz'
König trotz gegnerischer Zeitnot im Mattnetz. Bei Gabriel (Brett 4)
hatte ein Fingerfehler Ungemach verursacht, dann ging auch noch ein
Bauer verlustig. Im Damenendspiel mit Mehrbauer verwarf sein Gegner
Dorweiler bei Zeitnot ein Dauerschach in der irrigen Annahme, den
Mannschaftskampf bereits gewonnen zu haben. Am
Ende setzte sich trotzdem der Mehrbauer durch, aber kurz vor Schluss hätte
nach Ansicht der Kiebitze die Partie noch kippen können, als Gabriel
die Gelegenheit verpasste, einen starken Freibauern zu bilden. Damit
stand die Fachschule als Sieger fest, nur Robert kämpfte noch an Brett
2 gegen Janssen in einer komplizierten und spannenden Stellung. Da beide
Spieler es schafften, den Überblick zu behalten, bewegte sich die
Partie meist im Remisbereich. Im Mittelspiel stand der Gegner etwas
besser, im Turmendspiel dann Robert. Ein Ende nahm das Ganze kurz vor
der Zeitkontrolle, als in beiderseitiger Zeitnot Janssen die Zeit überschritt.
Zwar
steht die Dritte mit 0 : 10 Mannschaftspunkten kurz vorm
Abstieg, aber der eine oder andere Punkt sollte in dieser Saison schon
noch drin sein.
|
Angstgegner Hanse-Merkur? 08.02.2023 BAN/BBH 3 - Hanse/Kravag 2 1½ : 3½ Im Match gegen Hanse Merkur/Kravag 2 gab es wieder einen Favoriten… und
es war nicht unsere Dritte. Bei den Londoner Buchmachern lagen die
Quoten aus unserer Sicht vor Spielbeginn bei 7,00 (S) 5,20 (U) 1,40 (N)
– das entspricht ziemlich genau den Quoten der Gladbacher gegen die
Bayern. Soweit noch keine Überraschung. Überraschend allerdings das
Remis von Gabriel an Brett 5 – gegen einen um fast 200 WZ-Punkte stärkeren
Gegner! Bei Sportwetten.de machte sich dies sofort bemerkbar:
4,00/2,90/3,50. Doch die Wettbüros sind gnadenlos: Nachdem Marten trotz
eines 70er-WZ-Vorteils und starken Spiels nicht mehr als ein Remis
herausholen konnte und dann auch noch Hans-Werner immer mehr in Zeitnot
geriet, stieg der Wettgewinn bei einem Sieg der Dritten auf enorme 26,80
Euro! Hmmm… komisch, dass auf dieses verlockende Angebot nicht mal mehr die
Oberzocker einsteigen wollten. An Brett 2 tat sich jedoch etwas: Michael
hatte plötzlich einen Bauern mehr! Es roch nach Ausgleich! Blöderweise
gab es gleich darauf einen erzwungenen Abtausch von Turm und Springer
mit ungleichfarbigen Läufern und drei gegen zwei Bauern im
Restprogramm. So was gewinnt nicht mal Fritz in der neuesten Version.
Gab es noch Hoffnung an Brett 1? Achim hatte eine wilde Stellung auf dem
Brett, die so manch Außenstehende als unrettbar eingeschätzt hätte
– doch es gelang ihm, sich da irgendwie ohne größere Schäden heraus
zu lavieren! Aber auch ihm machte die mangelnde Restzeit zu schaffen.
Ihm blieb nach den ersten 50 Zügen mal gerade noch eine Sekunde!
Perfektes Zeitmanagement! Das musste auch Hans-Werner anerkennen, der die 50 Züge-Grenze um einiges
verfehlte. Zu diesem Zeitpunkt gaben auch die Buchmacher auf. Beim
Stande von 1,5 : 2,5 war ein Sieg unmöglich, ein
Unentschieden fast unmöglich (Quote 999,00) und eine Niederlage höchstwahrscheinlich
(Quote 1,000001), denn leider war Achim irgendwo in dem Handgemenge ein
Bauer stiften gegangen und das Endspiel wohl auch bei genauester
Spielweise nicht mehr remis zu halten.
|
Robert mit toller Hinserie! 08.02.2023 Ein einziges internes Spiel lag in der A-Gruppe an: Es war das Spitzenspiel zwischen Robert und dem Meister Doc Wolfgang. Und Robert ließ nichts anbrennen, er konnte das Match ausgeglichen gestalten! Mit diesem Remis beendete Robert sein tolle Hinserie ungeschlagen und spielt vorerst sogar um die Meisterschaft mit. Und Wolfgang bleibt natürlich auch erst einmal oben dran.
|
Niederlage gegen den neuen Tabellenführer! 07.02.2023 Stadtreinigung - BAN/BBH 5 3 : 1 Am
letzten Dienstag traf unsere 5. Mannschaft auf die Stadtreinigung, einem
direkten Aufstiegskonkurrenten unserer Vierten. Unsere Chancen sahen
eigentlich gar nicht so schlecht aus, traten wir doch mit zwei Spielern
der Vierten als Verstärkung an. Doch als wir die gegnerische
Aufstellung sahen, war das doch schon etwas überraschend, handelte es
sich hierbei um die Bestbesetzung! Es kam aber noch schlimmer: Am ersten
Brett mussten wir leider wegen eines Unfalls den Punkt kampflos abgeben! Die
erste erspielte Partie konnte Pille mit einem sauberen Remis im
Turm-/Bauernendspiel erreichen. Pille hatte zwar einen Mehrbauern, das
war allerdings ein Doppelbauer. Mr.Uwe hatte nach der Eröffnung starke
Stellungsvorteile und bereits ein Remis abgelehnt. Der Kurs stand also
Richtung Ausgleich. Doch nun vergaloppierte sich FM Peter völlig und
hatte plötzlich einen ganzen Turm nebst Bauern weniger und gab auf. Da Uwe selbst bei einem Sieg keinen Mannschaftspunkt mehr erreichen konnte remisierte er jetzt auch. 3 : 1 gegen uns! Schade, da wäre vielleicht mehr drin gewesen.
|
Unter keinem guten Stern 25.01.2023
BAN/BBH
2
- Fachschule 1
3 : 2 Im Vorfeld lief erstmal so einiges schief. Absagen, Nichterreichbarkeiten
und eine kurzfristige Erkrankung führten schließlich dazu, dass am
Spieltag noch ein Spieler aus der Vierten rekrutiert werden musste. Dank
an Mr.Uwe für die organisatorische Unterstützung! Als der Mannschaftsführer
erst kurz vor Partiestart eintraf, war er immer noch für eine Weile der
einzige Spieler der Heimmannschaft. Gut, dass Lühli extra zum Aufbauen
vorbeigekommen war - vielen Dank! Sportlich lief es durchwachsen, aber insgesamt erfolgreich. Die Vorzeichen
waren klar: an den Brettern 2 - 3 waren wir favorisiert, dafür
an 4 - 5 noch deutlicher Außenseiter. Thomas wechselte
kurzfristig in die Zweite und hatte es am fünften Brett mit Dorweiler
zu tun, der ihn schwer unter Druck setzte. Als Ersatz für einen
Minusbauern operierte Thomas mit seinem Läuferpaar, doch am Ende
kollabierte der Königsflügel. An Eins konnte Ralf seinen Gegner
Oberschilp bei geduldigem Spiel in Zeitnot bringen. Bei einer falsch
berechneten Abtauschaktion im Leichtfigurenendspiel führte diese zu
einem Bauernverlust, der Freibauer entschied zu Ralfs Gunsten. Gabriel
gab am vierten Brett gegen Weber nach einem Rechenfehler die Qualität für
einen Freibauern. Sein Remisangebot wurde abgelehnt und die bereits
wacklige Stellung im Endspiel zerlegt. Beim Zwischenstand von 1 : 2 waren noch Gytis (Brett 2 gegen
Schierholz) und Robert an Drei gegen Seehagen in Aktion. Gytis hatte
nach einer taktischen Eröffnung strukturelle Vorteile, benötigte aber
viel Zeit und Geduld, um den Vorteil umzusetzen. Wie es dazu kam, wissen
wir leider nicht, aber Gytis machte den wichtigen Punkt zum Ausgleich.
Nun sah es vielversprechend aus, weil Robert im Endspiel Läuferpaar +
Springer + bessere Bauernstruktur gegen Springerpaar und Läufer in die
gegnerische Stellung eingedrungen war. Wurde in der moderaten
Zeitnotphase noch ein einzügiger Figurengewinn ausgelassen, gelang es
in der Verlängerung, den Königsflügel für den zweiten Läufer zu öffnen
und den Gegner bei totaler Dominanz zur Aufgabe zu zwingen (je ca. 11
Min. Restbedenkzeit). Damit war der Sieg perfekt, der Spieler durfte sich allerdings alleine
freuen, da er bereits vor der ersten Zeitnotphase letzter Baubehörden-Mohikaner
war. Immerhin hatten seinem Gegner noch zwei Mannschaftskollegen
beigestanden und beteiligten sich an der kurzen Analyse. Dass praktisch
nur die vierte Mannschaft ihren Krempel zusammengeräumt hatte und vom
Material fast nichts weggeräumt worden war, trug nicht dazu bei, die
Stimmung zu heben. Immerhin gelang es noch, den beim Griechen übriggebliebenen
Gabriel für zwei Siegerbiere zu kontaktieren.
|
Herbstmeister! 25.01.2023
BAN/BBH
4
- Lufthansa 2
3 : 2 Letzten
Mittwoch hatte unsere 4. Mannschaft Lufthansa 2 zu Gast. Nach dem Sieg
unserer Fünften über BSVH sollte hier ein Sieg zur Tabellenführung
reichen. Unsere Chancen sahen eigentlich recht gut aus, handelt es sich
bei Lufthansa schließlich um das Schlusslicht. Doch als wir die
gegnerische Aufstellung sahen, sollte das ein Match auf Augenhöhe
werden. Oder auch nicht! Leider kassierten wir krankheitsbedingt eine
kampflose Niederlage! Den
ersten erspielten Punkt konnte Mr.Uwe für uns eintragen. Er gewann
bereits Anfang des Mittelspiels eine Figur und die Partie. Damit war
alles wieder auf Start! Nun remisierte Ralph am Spitzenbrett. Hier sah
es lediglich nach minimalen Vorteilen für den Gegner aus, hatte er das
Läuferpaar gegen Springer und Läufer. Nun schlug Sonjas große Stunde!
Zwar hatte sie nach der Eröffnung einen Minusbauern, aber der war nur
geliehen! Ihr Gegner hatte doch eklatante Schwächen in der Stellung,
die sie gekonnt zu nutzen wusste. Auch dieser Punkt ging an uns, sodass
das Mannschaftsremis bereits sicher war. Nun durfte Andrea nur nicht verlieren, dann wäre alles in Ordnung. Die Stellung sah auch recht remisig aus, bis auf Andreas isolierten Doppelbauer auf der d-Linie. Aber diesen minimalen Vorteil wusste Andreas Gegner nicht zu nutzen und so endete auch diese Partie remis. 3 : 2 für uns bedeutet die Tabellenführung inklusive Herbstmeisterschaft!
|
Wer mischt oben mit? 25.01.2023 Im Mittelfeldduell der C-Gruppe trafen Thomas II. und Georg aufeinander. Der Sieger dieser Partie sollte zu den beiden Spitzenspielern aufschließen können. Nach ruhiger Eröffnung wurde die Stellung immer unübersichtlicher und es war Thomas II., der als Erster den Überblick verlor. Er übersah eine Springergabel mit Qualitätsverlust. Das wickelte Georg dann sauber zu einem Sieg ab! Mit jeweils 3 : 1 gibt es nun ein Spitzentrio aus Peter, Georg und Mr. Uwe. Es wird spannend!
|
Großes Kino in Gruppe 6! 19.01.2023 BAN/BBH 5 - BSVH 2 3 : 1 Letzten Donnerstag trat unsere 5. Mannschaft bei BSVH 2 an. Bei einem Sieg
würden wir unserer Vierten Schützenhilfe in Richtung Aufstieg leisten.
Es ging auch gut los! Am Spitzenbrett leuchteten Peters Läufer aus der
Ferne wie Scheinwerfer in die bereits aufgeknackte gegnerische
Rochadenstellung! Das führte dann auch zu einem schnellen Matt. An
Brett 2 kam Mr.Uwe schon in der Eröffnung schwer in Bedrängnis und büßte
einen Bauern und eine Qualität ein. An Brett 3 verlor Thomas II.
schnell eine Figur und die Partie. Hoffnung keimte an Brett 4 bei FM Peter auf. Er überspielte seinen Gegner
nach allen Regeln der Kunst! Damit war ein Mannschaftsremis bereits in
trockenen Tüchern. Nun schlug Mr.Uwes große Stunde! Er konnte sich aus
der Umklammerung befreien, gewann Bauer und Qualität zurück und
erreichte eine sichere Remisstellung. Das sollte also für einen
Mannschaftssieg reichen! Doch nun überzog sein Gegner die Stellung und
büßte Turm und Partie ein! Also mit einem sauberen 3 : 1 gab
es den ersten Sieg der Fünften! So kann es weitergehen!
|
Erste Saisonniederlage 18.01.2023
Hanse/Kravag 1 - BAN/BBH
1
3 : 2 Bei
beiden Mannschaften fehlten oben die ersten Ranglistennummern. Es stand
ein offener Kampf zweier in etwa gleichstarker Teams an. An Brett 1
spielte Doc Wolfgang mit Schwarz gegen Matthias Bach. Bach machte von
Anfang an Druck . An Brett 2 spielte Ralf mit Weiß gegen Denis Schermer,
hier war zunächst noch die Welt in Ordnung. An Brett 3 spielte Gytis
mit Schwarz gegen Dr. Afsin Toparlak. Gytis kam früh in Schwierigkeiten
und verbrauchte viel Zeit. Die Partie zwischen Robert (Weiß) und Rolf
Sander an Brett 4 bewegte sich die ganze Zeit in Remisbreite. An Brett 5
aber nun spielte Michael eine furiose Partie und besiegte mit Schwarz
Nils Dettmann. Gytis
ging in starkem Angriff unter und verlor. Bei Wolfgang hatte sich nach
einem Fehler von Bach das Blatt zu seinen Gunsten gewendet. Leider hatte
Wolfgang aufgrund seiner Probleme zuvor nicht mehr viel Zeit, ließ
einige gute Möglichkeiten aus, und die Partie endete dann im 51. Zug
Remis. Ralf wurde von seinem Gegner überspielt und dann in Zeitnot einzügig
mattgesetzt. Beim Stand von 2½ : 1½ gegen uns versuchte Robert noch
ein wenig in einem remisen Läuferendspiel zu erreichen; das wurde aber
nichts, die Partie endete Remis und wir verloren den Kampf leider mit 2
: 3.
|
Gewaltiges Übergewicht in der B-Gruppe! 18.01.2023 In
der B-Gruppe
trafen Ralph und Kambiz aufeinander. Hier sollten die Rollen klar
zugunsten von Kambiz verteilt gewesen sein. Aber schon recht früh hatte
Kambiz einen Bauern weniger! Einige Züge später war auch noch eine
Qualität weg. Das Ganze war aber scheinbar noch gut spielbar, hatte
Kambiz als Kompensation einen vorgerückten Freibauern und einen Bauern,
der wie ein Stachel in Ralphs Rochadestellung wirkte. Einige Züge später
hatte Kambiz einen weiteren Bauen in Ralphs Königsstellung verankert.
Aber Ralph hatte dem mit zwei verbundenen Freibauern, die nun ins Laufen
kamen, etwas Gewichtiges entgegenzusetzen. Nun wurde es ernst für
Kambiz! Er verlor nicht nur seinen Freibauern, sondern Ralph konnte
einen Bauern durchbringen und hatte nun eine ganze Dame mehr! Als Ralph
nun auch noch den zweiten Freibauern in eine dritte Dame (!) umwandelte,
gab Kambiz doch auf! Auch in der C-Gruppe zwischen Carsten und Mr.Uwe sollten die Rollen klar zugunsten von Mr.Uwe verteilt sein! Aber hier wurde Mr.Uwe seiner Favoritenrolle klar gerecht. Er hatte bereits beide Springer und einen vorgerückten Bauern auf Carstens Königsstellung, als Carsten ihm einen Läufer für nichts zum Fraß hinwarf. Das vereinfachte die Partie natürlich ungemein!
|
Das
war zu wenig! 11.01.2023 Hanse Merkur/Kravag 2 - BAN/BBH 2 3 : 2 Nachdem wir, neben unserer Dritten Gerichte 2 und BVB/Zoll 1 bezwingen
konnten, traten wir als Co-Tabellenführer der 2. Gruppe an. Bei Hanse/Kravag
2 trafen wir auf eine weitere Spitzenmannschaft - nominell etwa auf
unserem Niveau - und
diesmal riss die Siegesserie. Im immer wieder schönen Ambiente (mittlerweile allerdings ohne die
leckeren Brötchen und bei nur minimalem Getränkeangebot) lief es
irgendwie nicht richtig rund bei uns. Unser bisheriger Seriensieger
Gytis geriet an Brett 2 gegen Sander in eine "bis zum 14. Zug"
vorbereitete Variante und konnte die entstandene Stellung nicht mehr
halten. An Fünf hatte Gabriel mit Dettmann einen starken Gegner. Als im
Leichtfigurenendspiel ein Bauer verloren ging, war auch hier die Aufgabe
nicht mehr fern. Kambiz war kurzfristig an Vier eingesprungen und bestätigte gegen
Piepenhagen, dass seine bisherige Bilanz in der Zweiten ausbaufähig
ist. Im Endspiel Dame + Leichtfigur lehnte er Remis ab und gewann schließlich
mittels Springergabel - das ließ wieder hoffen. Doc Wolfgang hatte es
an Brett 1 mit Schermer zu tun, der ihn gehörig unter Druck setzte. Als
die Stellung dann taktisch wurde, gewann Wolfgang eine Qualität, die er
im Endspiel sicher zum Sieg führte. Stark! Nun lief nur noch Roberts Partie an Drei gegen Zacharias, wobei die
Stellung seit dem Mittelspiel nichts Gutes verhieß. Es war das sprichwörtliche
Spiel auf ein Tor und ein Figureneinsteller manifestierte am Ende nur,
was ohnehin unvermeidlich schien. Mit 6 : 2 Mannschaftspunkten sind wir weiterhin vorne mit dabei
und in zwei Wochen besucht uns die Fachschule (bisher 2:4 Punkte).
|
Großkampftag in der Kantine! 11.01.2023 Sage
und schreibe eine einzige Partie fand am letzten Mittwoch statt! Das
sieht allerdings weniger aus, als es ist. Immerhin gab es ja auch noch
zwei Auswärtsmannschaftskämpfe. In
dieser einsamen Partie trafen mit Thomas II. und Peter die beiden
Spitzenreiter der C-Gruppe
aufeinander. Verlief die Eröffnung noch in ruhigen Bahnen, lediglich
vielleicht einen minimalen Stellungsnachteil durch einen Isolani für
Peter, sollte es nun voll zur Sache gehen! Wenig später hatte Thomas
II. diesen isolierten Bauern abgegrast, aber die Stellung wurde immer unübersichtlicher.
Hier verlor Thomas II. etwas den Überblick und plötzlich waren gleich
zwei Figuren gleichzeitig angegriffen. Thomas
schlug einen weiteren Bauern und büßte einen Läufer ein. Nun hatte er
also zwei Bauern gegen eine Figur. Aber das war alles noch spielbar, da
er auf dem Damenflügel drei gegen einen Bauern hatte. Nun musste Peter
seinerseits Federn lassen und gab zwei Figuren gegen die drei
verbundenen Freibauen. Na, mitgekommen!? Nun
war Peter im Endspiel mit Turm und drei Bauern leicht im materiellen
Nachteil gegenüber Turm, Springer und Bauer, aber seine Bauernwalze
rollte unaufhaltsam! Am Ende büßte Thomas II noch seinen Turm ein und
gab auf. Da
Maxi zum Spiel gegen Mr.Uwe nicht antrat, verlor er sein Match kampflos
und liegt nun leicht abgeschlagen auf einem Abstiegsplatz.
|
Die Sechste voll in der Spur! 10.01.2023
Stadtreinigung
- BAN/BBH
6
2 : 2 Galt
das Unentschieden der Vierten gegen den Aufstiegskonkurrenten, die
Stadtreinigung, als großer Erfolg, so musste nun unsere 6. Mannschaft
in diesen sauren Apfel beißen! Es ging auch gleich schlecht für uns
los: Mr.Uwe kam am Spitzenbrett gegen einen etwa gleichwertigen Gegner
schwer unter die Räder! Er übersah schon in der Eröffnung eine
Springergabel und weg war die Figur und der Punkt. Anders
an Brett vier bei Burkhard: Er hatte bereits nach der Eröffnung
gewaltigen materiellen Vorteil. Als er dann endlich auch noch einen
unaufhaltsamen Freibauern hatte, gab sein Gegenüber endlich auf. Nun
folgte der nächste Tiefschlag! Lühli stand mächtig unter Druck und
seine Stellung war offen wie ein Scheunentor. Als nun des Gegners Dame
in seinen Bruchschuppen eindrang, war auch dieser Punkt weg! Jetzt hing alles an Sonja. Sie hatte bei ausgeglichenem Material leichte Raumvorteile, als der Gegner Remis anbot. Sonja lehnte dankend ab! Wenige Züge später griff ihr Gegner ganz tief in die Fehlerkiste und eine Figur war weg! Alle Achtung! Ein 2:2 gegen den Tabellenführer ist schon aller Ehren wert!
|
Kein guter Start ins neue Jahr! 05.01.2023 BSVH 2 - BAN/BBH 4 2½ : 1½ Angesichts von 2 Auswärtskämpfen
sowie dem heutigen Grand Cup, bei dem wir mit immerhin 6 Mannschaften
vertreten sein werden, ist es nicht weiter verwunderlich, dass man die
Anwesenden an unserem Spielabend an einer Hand abzählen konnte.
|
Die D-Gruppe beendet die Vorrunde! 05.01.2023 Mit
dem Spiel zwischen Burkhard und Heidi schloss die D-Gruppe
die Vorrunde ab. Und zum ersten Mal konnte Heidi einen Sieg für sich
erzielen. Zwar hatte sie bereits 2 Figuren weniger, aber am Ende holte
sie sich den Punkt. Heilloses
Durcheinander beim Match von Carsten gegen Thomas II. in der C-Gruppe.
Weil Thomas Schwierigkeiten mit der Ansage hatte, gab es ein großes
Chaos. Als sich der Nebel gelichtet hatte, behielt Thomas trotzdem den
einen Bauern mehr und setzte sich damit durch. Mit dem Sieg setzte
Thomas II. an die Spitze, während Carsten weiterhin das Tabellenende
ziert. Spitzenspiel
in der B-Gruppe
zwischen Marten und Kambiz! Marten gewann einen Bauern und spielte dann
den Sieg sauber nach Hause, sodass er nun an die Tabellenspitze übernommen
hat. In
der A-Gruppe
trennten sich Gytis und der Große Vorsitzende nach nicht allzu vielen Zügen
remis. Hammer-Holger war gegen Robert lange Zeit sehr offensiv
unterwegs, sodass Robert sehr schwierig stand. Doch Robert spielte
sauber und so trennte man sich auch hier remis. Somit hat Holger alle
seine 6 Spiele der Vorrunde remis gespielt. Robert steht weiterhin auf
Platz 2, während Gytis und Achim am Meister Doc Wolfgang vorbeigezogen
sind, der aber einige Spiele weniger auf seinem Buckel hat.
|