Tyll und Mr.Uwe bis zuletzt! 13.09.2023 In der C-Gruppe
spielten Mr.Uwe und Tyll bis nichts mehr ging. Natürlich opferte Uwe zunächst
eine Qualität für druckvolles Spiel. Und es sah auch nicht schlecht für
Uwe aus. Aber Tyll hielt gut dagegen und in einem offenen Schlagabtausch
wurde so lange gespielt, bis nichts mehr ging. Mit einem Läufer und
Bauern gegen einen Turm einigte man sich auf remis! Im Duell der
Absteiger hatte Thomas lange Zeit gutes Spiel, aber ein Fehler drehte
das Spiel und der Favorit Gabriel gewann. Favoritensiege in der D-Gruppe: Sonja hatte gegen FM Peter leichtes Spiel und gewann nah kurzer Zeit.
Burkhard hielt gegen Lühli gut mit, aber die Zeit spielte gegen ihn,
denn er verlor nach Zeit. In der B-Gruppe
hatte Jens lange Probleme gegen Ralph, der dann in vermeintlich
schlechterer Stellung aufgab. Im Pokal
hatte Marten sichtlich Mühe gegen Georg, doch bald drehte sich das Blatt
zu Gunsten von Marten. Er trifft nun im Achtelfinale im Schlagerspiel
auf Christian d.Ä. Pille spielte gegen Michael lange Zeit recht stark,
doch nach einem Großpatzer mit Damenverlust war es auch um ihn
geschehen. Michael trifft nun im Achtelfinale auf Ralf, auch eine schöne
Paarung!
|
Im Gleichschritt auf das Siegertreppchen! 10.09.2023 Die BSV-Schnellschacheinzelmeisterschaft
wurde im Rahmen der Hamburgiade auf dem Sportgelände des ETV
ausgetragen! Bei brütend heißem Wetter war es eine echte
Herausforderung für jeden Teilnehmer! Wir spielten sieben Runden á 15
Minuten je Spieler. Insgesamt waren 17 Spieler am Start, davon immerhin
9 von uns! Der Turnierfavorit Hauke Reddmann von Barclays räumte alles
beiseite und gewann das Turnier locker zu Null. Dahinter belegten
Hammer-Holger und Ralf die Plätze zwei und drei. Sie verloren gegen den
Turniergewinner und remisierten gegeneinander, den Rest gewannen beide.
Holger hatte das Glück der besseren Wertung. Hinter den beiden klaffte
eine Lücke von 1½ Punkten. Der Vorsitzende hatte das Glück, nicht gegen den Spitzenreiter spielen zu
müssen und hatte mit 4 Zählern trotzdem die bessere Wertung und
landete auf Platz 4 vor Jens und Sonja, die auch beide auf 4 Zähler
kamen. Insbesondere Sonja, die u. a. gegen Gabriel gewann, ist hier
hervorzuheben. Auf Platz 7 fand sich Robert mit ausgeglichenem
Punktekonto ein, er war sicher nur so semi zufrieden! Die Siege gegen
Thomas und Georg waren der Garant für Gabriels 10. Platz mit 3 Punkten.
Georg war immerhin mit 2 Zählern und dem 14. Platz dabei. Thomas holte
nur einen Punkt gegen das Schlusslicht, dies bedeutete Platz 15. Alles
in Allem ein nettes Turnier!
|
Pille gewinnt gegen Mr.Uwe! 06.09.2023 Wer gedacht hätte, dass Aufsteiger Pille sich mit dem sofortigen
Wiederabstieg aus der C-Gruppe abfindet, der
wurde arg getäuscht. Denn gegen Mr.Uwe gelang ihm ein überraschender
Sieg. Uwe griff wie immer sofort an und opferte eine Figur. Zwar konnte
Pille den Angriff verteidigen, allerdings musste er die Figur wieder zurückgeben.
Bei Materialausgleich gewann dann Pille dann das Endspiel. Neueinsteiger
Tyll gewann auch gegen Thomas II., nachdem dieser das Remisangebot
ablehnte. Kurz darauf stelle Thomas II. eine Figur ein und damit
war es um ihn geschehen. Das Spitzenspiel der D-Gruppe gewann Sonja
gegen Absteiger Carsten. Sie riss alsbald Carstens Stellung auseinander
und gewann das Match. Im 2. Spiel der Gruppe besiegte FM Peter Burkhard. In der A-Gruppe hatte der Vorsitzende bereits einen Turm mehr, übersah dann aber einen
Damenverlust und das Endspiel von Dame gegen 2 Türme war dann nicht
mehr zu halten. Auch bei Gytis gegen Ralf ging es hoch her! Am Ende war
es Ralf, der die Oberhand behielt. In der B-Gruppe kommt
Absteiger Jens einfach nicht in die Hufe. Gegen Jamshid hatte er alsbald
zwei Bauern weniger und konnte sich glücklich schätzen, ein Remis zu
erreichen. Dafür ist Kambiz voll auf Kurs: Dritter Sieg im dritten
Spiel! Diesmal war es Georg, der schnell die Hand zur Aufgabe reichte.
Ralph versucht gegen Aufsteiger Peter alles, um den Sieg zu erreichen.
Letztlich musste er froh sein, das Springerendspiel remis zu halten. Im Pokal
musste Norbert lange kneten, bis er Thomas so weit hatte und das Spiel
gewann. Im Achtelfinale trifft Norbert nun auf Peter.
|
Marten krönt seine Saison! 30.08.2023 Die alte Saison endete mit dem Pokal-Endspiel
zwischen Ralf und Marten. Und es war ein total spannender Fight zwischen
den beiden! Ralf musste gewinnen, griff natürlich fleißig an. Marten
opferte einen Bauern für druckvolles Spiel. Am Ende des Mittelspiels
hatte Ralf immer noch einen Mehrbauern, allerdings einen Doppelbauern!
Es ging in die erste Zeitkontrolle, es wurden fast 20 Züge
runtergeblitzt. Das Endspiel wurde von Ralf natürlich weitergequält
und er gewann noch einen weiteren Bauern, sodass seine f- und h-Bauern
übrigblieben. Doch Marten verteidigte sich so geschickt, dass Ralf
nicht durchkam und 19 Sekunden vor Zeitablauf in das Remis einwilligte.
Somit krönte Marten seinen Wiedereinstieg mit dem Pokalsieg! Einfach
stark! In der neuen Pokalsaison
traf es Ralph bitter: Wie im letzten Jahr musste er wieder gegen
Christian d.Ä. ans Brett. Er verteidigte sich wieder recht gut, doch am
Ende siegte der Favorit. Der Evergreen zwischen Robert und dem Großen
Vorsitzenden endete remis! Robert griff fleißig an, misshandelte die Eröffnung
aber ein wenig, sodass der Vorsitzende einen satten Mehrbauern behielt.
Da Robert auch weiterhin keine Siegmöglichkeiten sah, willigte er in
das Remis ein, welches für den Vorsitzenden das Viertelfinale
bedeutete. Das Spitzenspiel der B-Gruppe endete mit
einem Sieg für Kambiz gegen den Absteiger Jens. Zwar hatte Jens bereits
einen Mehrbauern, doch ein Fehler sorgte für dafür, dass Kambiz
gewann. Jamshid zeigte gegen Peter, dass er nichts verlernt hat:
Wirklich alle seine Figuren waren auf den König gerichtet, zwei Züge
vor dem Matt gab Aufsteiger Peter auf. Gabriel demonstrierte gegen Tyll, warum er als Favorit der C-Gruppe gehandelt wird.
Nachdem er bereits 2 Figuren mehr hatte, gab Tyll entnervt auf.
Aufsteiger Pille erwischte gegen Thomas II. einen rabenschwarzen Tag, er
kam ziemlich unter die Räder! In der D-Gruppe spielte
erstmals seit 3 Jahren wieder Christy mit. Vielleicht war es die lange
Schachabstinenz, die dafür sorgte, dass sie gegen Lühli schnell mit
einer Figur ins Hintertreffen geriet. Auf jeden Fall sicherte sich er
sich den ersten Punkt in der Gruppe!
|
Marten setzt sich locker durch! 23.08.2023 Im noch laufenden Pokal-Wettbewerb traf Marten im Halbfinale
auf Michael. Nachdem Marten nach 10 Zügen in die gegnerische Stellung
eindrang, sucht Michael in der Flucht nach vorn. Er opferte seien Dame
gegen zwei Figuren, doch Marten spielt weiterhin sauber, wehrte den
angriff ab und gewann verdient. Somit trifft er im Finale auf Ralf! Die neue Saison startete traditionell mit der Pokal-Qualifikation.
Wie immer viel Groß gegen Klein! Und die Kleinen hatten oftmals ihre
Chancen. So lag die größte Sensation wohl im Spiel von Lühli gegen
den drei Klassen höher spielenden Robert in der Luft. Er spielte so groß
auf, dass er den Qualitätsgewinn erzwingen konnte… wenn er ihn denn
gesehen hätte. So aber gewann Robert dann das Endspiel. Thomas II.
hatte zwar relativ früh einen Bauern gegen den Großen Vorsitzenden
verloren, dafür aber auch starken Angriff erhalten und hielt den
Vorsitzenden ganz schön auf Trab. Zumindest so lange, bis er eine Figur
einstellt. Der Große Vorsitzende trifft nun im Achtelfinale auf im
Evergreen auf Robert. Der frisch gekürte Meister Hammer-Holger traf auf
unseren Altmeister Hans-Werner. Holger musste lange und schwer kämpfen,
um am Ende die Partie für sich zu entscheiden. Er trifft in der nächsten
Runde im Schlagerspiel auf Guido. Letztes Jahr spielten Carsten und
Peter noch in derselben Klass, diese Saison trennten sie zwei Klassen.
Das sollte Carsten aber nicht davon abhalten, den letztjährigen
C-Gruppengewinner mächtig unter Strom zu setzen. Eigentlich sah alles
nach einem sicheren Remis aus, dann jedoch patzte Carsten, was ihm zwei
Bauern kostete und am Ende auch das Spiel. Aber es gab auch die klaren
Siege: So gewann Gabriel nach wenigen Zügen gegen FM Peter, der ein
einzügiges Matt übersah. Im Achtelfinale trifft Gabriel nun auf Andrea
und geht hier auch als Favorit ins Rennen. Auch Ralf gewann klar gegen
Sonja. Er gewann eine Figur gegen 3 Bauern, diese waren aber wenig wert
und Ralf gewann alsbald. Auch wurde die ersten Meisterschaftsspiele bereits ausgetragen. So gewann
Absteiger Jens recht glücklich in der B-Gruppe gegen den Aufsteiger Georg, der bereits eine Qualität mehr hatte. Und
Kambiz gewann gegen Wiedereinsteiger Jamshid, obwohl das Match lange
Zeit remisig aussah. In der C-Gruppe debütierte unser Neuzugang Tyll im Match gegen Thomas. Lange sah es für
den Absteiger Thomas nach einem Sieg aus, doch als er den Gewinnweg
nicht fand, konterte Tyll ihn gnadenlos aus. .
|
Kambiz setzt sich gegen Gytis durch! 16.08.2023 Nur ganze 8 Spieler wollten beim Sommerblitz
dabei sein! Wir spielten natürlich doppelrundig! Turnierfavoriten waren
Gytis und auch Kambiz. Diese beiden dominierten auch das Turnier. Zu
Beginn des Turniers gab Kambiz nur 2 halbe Punkte gegen Jens und den
Vorsitzenden ab, während Gytis seine weiße Weste behielt. Das direkte
Aufeinandertreffen gewann Kambiz dann tatsächlich mit 2 : 0
und setzte sich damit an die Spitze. Gytis gewann zwar den Rest seiner
Partien, doch Kambiz tat es ihm gleich, sodass Kambiz ohne Niederlage
das Turnier vor Gytis gewann. Mit 3 Punkten Rückstand landete der Große
Vorsitzende auf Platz drei vor Jens und Robert.
|
Und wöchentlich grüßt das Murmeltier! 16.08.2023 Auch im dritten Anlauf der Relegation um die B-Gruppe gab es keinen Sieger. Obwohl Ralph einen Mehrbauern hatte, willigte er recht früh in ein Remis ein!
|
Britta gewinnt den Zweikampf! 12.08.2023 Insgesamt 11 Spieler waren bei der diesjährigen Skatmeisterschaft
vor Ort, um Karten zu kloppen. Wir spielten wie so häufig 3 Runden.
Schon nach der ersten Runde übernahmen die beiden Protagonisten des
gesamten Turniers die Spitze. Der Große Vorsitzende und Britta lagen
bereits 300 Punkte vor dem restlichen Feld. Und anschließend ging es
nur noch um diesen Zweikampf. Die Spieler, die mit ihnen am ersten Tisch
spielen mussten, fielen anschließend weit zurück. Britta gewann die 2.
Runde deutlich und dies war auch der Grundstein für ihren Sieg vor
Achim, der über 300 Punkte zurücklag. Gabriel landete 500 Punkte
dahinter auf Platz 3, bis auf die Runde am 1. Tisch spielte er ein gutes
Turnier! Auffallend noch das Ergebnis von Hans-Werner: Nachdem er in den
ersten beiden Runden den letzten Platz holte, gewann er die Schlussrunde
und landete letztlich noch auf de 8. Patz!
|
War das wirklich Thomas? 02.08.2023 Zum diesjährigen Turnier DEr C-Cup fanden sich immerhin 8 Spieler ein, das erinnerte an alte Zeiten! Wie immer wurden 5 Runden á 20 Min. gespielt. Und es gab einen echten Sensationssieger mit Thomas! Ausgerechnet Thomas, der bei kürzeren Spielen eigentlich noch nie etwas geholt hat. Aber dies war sein Turnier! Zwar verlor er gegen den Favoriten Gabriel, doch gegen die weiteren Mitfavoriten Andrea und Sonja gewann er. Dazu die die beiden Siege gegen Pille und Peter, das war der Turniersieg mit 4 Punkten. Er hatte natürlich auch das Glück des Tüchtigen, dass Gabriel in der letzten Runde gegen Andrea das Nachsehen hatte und somit auf den 2. Platz zurückfiel, da er zuvor gegen den Titelverteidiger Thomas II. nicht über ein Remis hinauskam. Auf Platz 3 folgte Andrea, mit 3 Zählern vor Sonja, die punktgleich mit Andrea auf Platz 4 landete.
|
Christian d.Ä. deklassiert das Feld! 02.08.2023 Nach 7 Jahren spielt Christian d.Ä. wieder einmal beim Turniersimultan
mit – und nimmt das Feld regelrecht auseinander. Wir traten zu fünft
bei diesem Turnier an und spielten 2 Runden á 4 Matches für jeden.
Christian gab lediglich einen halben Zähler gegen Titelverteidiger Jens
ab, den Rest gewann er! Das war natürlich der Turniersieg! 3½ Zähler
hinter ihm landete Robert mit ausgeglichenem Punktekonto auf Platz 2 vor
Ralf, der einen halben Zähler weniger aufwies.
|
Aktivschachmeister Ralf und Kambiz! 26.07.2023 Beim Aktivschachturnier
2023 konnten sich Ralf und Titelverteidiger Kambiz nach sieben
Runden an zwei Spieltagen mit knappem Vorsprung durchsetzen. Als Rundenturnier geplant führten wir das Turnier nach Zuwachs durch Sonja und Thomas II. kurzfristig im Schweizer System durch, somit trat jeder gegen sieben der anderen neun Teilnehmer an. Wegen eines technischen Problems musste Turnierleiter Ralf beweisen, dass er nicht verlernt hatte, die ersten vier Runden mittels händischer Auslosung zu bewältigen. Am zweiten Spieltag war dann zwar der Computer einsatzbereit, aber Thomas II. fiel leider aus. Bei nur vier gespielten Partien reichte es für Thomas II. durch den Sieg gegen Andrea für Platz 10. Andrea wiederum bezwang Sonja und spielte gegen fast die gesamte Spitze. Die beste Buchholz-Wertung des Turniers bedeutete den neunten Platz. Lühli siegte über Andrea und Thomas II., was den achten Platz wert war. Punktgleich, aber mit der zweitbesten Turnierwertung, belegte Thomas den siebten Platz nach Siegen gegen Thomas II. und Lühli. Das Mittelfeld des Turniers bildete Sonja, die am zweiten Spieltag alle Partien gewann. Anschluss an die Spitzengruppe hielt Robert mit 4,5 Punkten auf Platz 5 nach einem schönen Sieg gegen Doc Wolfgang und aufeinanderfolgenden Niederlagen gegen Kambiz und Gabriel. Die Überraschung des Turniers war dann auch Gabriel, der sich in der Spitzengruppe behaupten und starke fünf Punkte u.a. gegen Robert erzielen konnte. Nur gegen Doc Wolfgang musste er nicht ran. Schließlich bildete ein Trio mit 5,5 Punkten die Tabellenspitze. Doc Wolfgang zeigte sich von der Niederlage gegen Robert erholt, als er Ralf glücklich bezwingen konnte, gab aber gegen Kambiz noch ein Remis ab. Da er nicht gegen Gabriel gespielt hatte, bedeutete die schlechtere Wertung den dritten Platz. Nach dem Sieg gegen Robert verlor Kambiz gegen Ralf und konnte nach dem Remis gegen Doc Wolfgang einen schnellen Sieg gegen Gabriel erzielen. Ralf gewann ebenfalls überzeugend gegen Gabriel, verlor unglücklich gegen Doc Wolfgang, siegte gegen Kambiz und hielt in der letzten Partie des Turniers ein Remis gegen Robert. Jetzt musste die Buchholz-Wertung über den Turniersieg entscheiden und Kambiz hatte den Nachteil, gegen Aussteiger Thomas II. gespielt zu haben. Dennoch lagen beide gleichauf, wurden somit zu Co-Siegern proklamiert und konnten zum wiederholten Mal den Titel des Aktivschachmeisters erkämpfen!
|
Zum zweiten Mal remis! 19.07.2023 Auch im zweiten Relegationsmatch um den letzten Platz in der B-Gruppe kam der Favorit Ralph gegen Georg nicht über ein Remis hinaus! Somit
wird es ein drittes Spiel geben!
|
Ralf steht im Finale! 12.07.2023 Im Pokal-Halbfinale standen sich Kambiz und Ralf gegenüber! Ralf hatte alsbald einen Vorteil
eines Mehrbauern und setzte diesen Vorteil bis zum Ende durch und steht
somit im Pokal-Finale. Das letzte Spiel der C-Gruppe zwischen Mr.Uwe und Carsten entschied Uwe für sich. Er drang im Endspiel
in die Stellung von Carsten ein und schob die Partie sauber nach Hause!
Somit errang Uwe den 3. Platz und Thomas II. muss in die Relegation
gegen Sonja.
|
Robert ist BSV-Einzelmeister! 10.07.2023 Die BSV-Einzelmeisterschaft
war so schlecht wie noch nie besucht, insgesamt waren es nur 10
Teilnehmer. Es wurde in 2 Gruppen á 5 Personen gespielt. In der
A-Gruppe waren 3 der Unsrigen mit am Start, Ralf, Robert und der
Vorsitzende! Letzterer spielte ein eher suboptimales Turnier, nur ein
unverdientes Remis aus 4 Partien gegen den Zweiten Jürgen Schell (Asklepios)
reichte natürlich nur zum letzten Platz. Nicht viel besser spiele Ralf
auf, ihm gelang zumindest ein Sieg gegen den Vorsitzenden, das reichte
dann zu Platz vier. Dafür spielte Robert groß auf! Er gewann gegen
Ralf und den Vorsitzenden recht souverän, gegen Schell remisierte er
anschließend. Und sein Meisterwerk absolvierte er gegen
Titelverteidiger Jamshid Atri (Rapid), den er strategisch niederrang.
Somit gelang es Robert zum 2. Mal nach 2011, den Meistertitel zu
gewinnen! In der B-Gruppe waren wir mit Gabriel und Georg vertreten. Zwar musste
sich Georg mit den beiden Punkteteilungen gegen Frackowiak (Sysmex) und
Wolff (Lufthansa) mit dem letzten Platz begnügen, aber trotzdem hat er
sich gut in diesem für ihn starken Feld behaupten können. Gabriel
gewann erwartungsgemäß seine Partien gegen Georg und Wolff, gegen
Frackowiak musste er sich aber mit einem Remis zufriedengeben! Das
letzte Spiel gegen Behrens (Otto) musste über den Sieger der B-Gruppe
entscheiden. Dieses verlor er recht schnell und musste mit dem 2. Platz
vorlieb nehmen.
|
Hammer-Holger ist Meister! 05.07.2023 Großes Finale in der A-Gruppe: Hammer-Holger musste gegen Absteiger Jens gewinnen, um die Meisterschaft
zu sichern, denn er konnte sich nicht darauf verlassen, dass Doc
Wolfgang gegen Ralf zumindest remisieren würde. Und Jens spielte eine
sehr scharfe Variante, bei der Holgers König recht luftig stand. Doch
Holger führte seine Figuren sehr umsichtig und Jens‘ Chancen wurden
von Zug zu Zug weniger. Somit gewinnt Hammer-Holger die Meisterschaft
nach 2006 zum zweiten Mal die Meisterschaft. Ralf hatte gegen Doc
Wolfgang das klar bessere Spiel und gewann auch einen Bauern. Doch
dieser Bauer reichte nicht, in seiner Domäne, dem Turmendspiel, hielt
Wolfgang das Remis! Wolfgang holt somit die Bronzemedaille hinter Ralf. Und es wurde auch die erste Relegation um den Aufstieg bzw. den Verbleib
in der B-Gruppe ausgetragen. Ralf kam dabei gegen Georg nicht über ein Remis hinaus. Im alles entscheidenden Abstiegsduell der C-Gruppe zwischen Thomas II. und Maxi sah alles nach einem Sieg für Maxi und
somit den direkten Abstieg für Thomas II. aus. Doch Maxi verspielte im
Endspiel eine Majorität von 2 Bauern und sie Partei endete nur Remis.
Somit ist Maxi abgestiegen und Thomas II. kann sogar noch darauf hoffen,
dass er Mr.Uwe hinter sich lässt, um die Relegation zu vermeiden. Im
letzten Spiel ist noch einiges drin: Sollte Uwe gegen Carsten gewinnen,
ist er gerettet, bei einer Niederlage muss er in die Relegation und bei
einem Remis gibt es Entscheidungsspiele gegen Thomas II., da beide exakt
die gleiche SB-Wertung haben. Das Duell um den Relegationsplatz der D-Gruppe zwischen Sonja und Lühli war recht schnell entschieden, als Sonja die
Qualität und einiges mehr gewann. Da half es auch nicht viel, dass Lühli
anschließend gegen Burkhard gewann. Und dann beseitigte Pille noch
letzte Zweifel bei seinem souveränen Sieg über Heidi, mit dem er den
Gruppensieg unter Dach und Fach brachte. Im Viertelfinale des Pokals mühte sich Robert gegen den B-Gruppengewinner Marten vergeblich, den
erforderlichen Sieg zu vollbringen. Denn als Wertzahlstärkerer benötigte
er einen Sieg zum Weiterkommen. Marten ließ nichts abrennen und zog per
Remis in das Halbfinale ein. Dort trifft er auf Michael, diesmal mit
umgekehrten Vorzeichen, er muss zum Weiterkommen gewinnen!
|